• Thanks to
  • Kontakt
  • CIVA Festival
  • sound:frame
  • Blog

Eva Fischer

Immersive Kunst und virtuelle Welten

Menü
  • About
  • CV
  • Projekte
  • Presse
  • Publikationen
  • Lectures
    • Virtuelle Räume
    • Immersionsstrategien
    • Audiovisuelle Kunst
Menü schließen

CIVA Festival

von *

Ein Festival ist Ort und Zeitpunkt, an dem sich Energie bündelt. Es baut auf der Vergangenheit auf, zeigt die Gegenwart und schaut in die Zukunft. Aus allen Richtungen strömen Menschen zusammen, um gemeinsam zu erleben: um ihren Horizont zu erweitern, gemeinsam einzutauchen, sich gehen zu lassen, sich zu vernetzen. Ein Festival ist Metapher für unser soziales Leben, für unser gutes Leben. Hier wird Gesellschaft...

16. September 2020
Featured2, Projekte

Area for Virtual Art

von *

LAUNCH 09–09–2020 The Area for Virtual Art is a place where people get together from all over the world to experience art, immerse themselves in new worlds and let go. The Area hosts exhibitions, discourse formats and social events and presents current digital artistic approaches, such as XR, interactive and AI based (art)works. We see the internet in its hyperlinked nature as the perfect exhibition...

3. September 2020
Featured2, Projekte

Navigieren im Postdigitalen – 15.-17.01.2020

von *

(Picture: Depart, The Entropy Gardens) Where do you want to go? Enter starting point. Enter destination. Get directions.Eine einfache Gleichung. Doch was, wenn man auf diese simplen Fragen keine Antwort weiß, weil die Parameter unbestimmt sind? Wo stehe ich eigentlich? Wo will ich hin? Das Postdigitale verweigert sich dem linearen Denken. Es ist wild, vernetzt, assoziativ, sackgassenintensiv. Gleichzeitig ermöglicht es eine Neuauslotung von Kategorien...

10. Dezember 2019
Featured2, Projekte

Immersion (lateinisch immersio „Eintauchen“, „Einbetten“), vollständiger Eintritt, Eintauchen in eine (künstliche) Welt.

Projekte

Featured2, Projekte

CIVA Festival

Ein Festival ist Ort und Zeitpunkt, an dem sich Energie bündelt. Es baut auf der Vergangenheit auf, zeigt die Gegenwart und schaut in die Zukunft. Aus allen Richtungen strömen...

16. September 2020
Featured2, Projekte

Area for Virtual Art

LAUNCH 09–09–2020 The Area for Virtual Art is a place where people get together from all over the world to experience art, immerse themselves in new worlds and let...

3. September 2020
Featured2, Projekte

Navigieren im Postdigitalen – 15.-17.01.2020

(Picture: Depart, The Entropy Gardens) Where do you want to go? Enter starting point. Enter destination. Get directions.Eine einfache Gleichung. Doch was, wenn man auf diese simplen Fragen keine...

10. Dezember 2019
Projekte

Wenn das Kino die Leinwand verlässt

VR Schwerpunkt – sound:frame x Diagonale 2019 Virtual Reality ist längst kein Einzelphänomen mehr. Etablierte Institutionen reagieren nach und nach auf neue technische Entwicklungen. Künstler/innen erzielen in diesem Feld...

7. März 2019
Projekte

Translation of Complexity

Zum Auftakt eines neuen Jahres audiovisueller Kunst besucht sound:frame vom 10. bis 12. Jänner die Reindorfgasse mit einer Gruppenausstellung. Mit „Translation of Complexity“ thematisiert die Ausstellung verflochtene Themen und...

5. Januar 2019

Creative Days Vienna

von *

Lab:“Storytelling & Experience Design in the Digital Age”Vienna Business Agency x sound:frame Immersive media and the discussion of expansive space experiences or virtual experiences enable new approaches to storytelling. Together with sound:frame, the Vienna Business Agency will be launching a departure Challenge on the topic of Storytelling & Experience Design in the Digital Age. In the lab held on June 13 as part of...

27. September 2019
featured3

departure Challenge

von *

Vienna goes TodaysArt Festival / Den Haag Die Wirtschaftsagentur Wien bietet gemeinsam mit sound:frame und dem TodaysArt Festival zwei Wiener Kreativschaffenden, die Möglichkeit, mit einem kreativ-künstlerischen Beitrag am TodaysArt Festival in Den Haag teilzunehmen.   Mit der departure Challenge werden Einsatzmöglichkeiten immersiver Technologien wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR) für kreatives Schaffen und damit neuartige Crossover-Konstellationen an der Schnittstelle...

22. Mai 2018
featured3

ANALOG_ DIGITAL. Media (Ex)changes

von *

Eine Koproduktion von Filmarchiv Austria und sound:frame METRO Kinokulturhaus 3. Oktober 2017 – 28. Januar 2018 Was ist die Zukunft des bewegten Bildes? Was die Zukunft des Kinos? Der Übergang von analogen zu digitalen Bildmedien stößt nicht nur tiefgreifende Veränderungen in der gesamten Filmindustrie an. Er stellt auch die Filmarchive weltweit vor enorme Herausforderungen. Das Filmarchiv Austria widmet sich in Kooperation mit sound:frame dem...

18. September 2017
Allgemein, Featured, Featured_, Projekte

Freunde von Freunden Feature mit Eva Fischer

von *

FvF/ Freunde von Freunden ist eine unabhängige internationale Videoplattform, die Leute aus diversen kreativen und kulturellen Backgrounds präsentiert. Ihr Feature von Eva Fischer begleitet die Kuratorin an zwei Tagen des sound:frame Festivals 2014 quer durch Wien.   LINK: FvF Feature, Eva Fischer LINK: FvF

24. Juni 2014
Featured_

sound:frame Festival

sound:frame Festival 2016 TEN

von *

2016 feierte sound:frame gemeinsam mit zahlreichen PartnerInnen, internationalen KünstlerInnen und seinem Publikum zehnten Geburtstag! Das sound:frame festival for audiovisual expressions war über einer Dekade hinweg ein wichtiger Motor für die Entwicklung audiovisueller Kunst und Kultur in Österreich und darüber hinaus. In den zehn Jahren seines Bestehens wurde sound:frame zu einer Plattform für die disziplinenübergreifende Vernetzung internationaler KünstlerInnen und TheoretikerInnen. sound:frame ging 2016 an den...

26. April 2016
Allgemein, sound:frame Festival

sound:frame Festival 2015 – LIVE

von *

2015 stellte sound:frame das künstlerische Agieren im Hier und Jetzt, den audiovisuellen «LIVE»-Moment in den Vordergrund und geht den Besonderheiten der audiovisuellen Live-Performance auf den Grund. «LIVE» steht für Einmaligkeit, für die exklusive Möglichkeit der KünstlerInnen, ihr Werk genau jenem Publikum vorzuführen, das präsent ist und mit beeinflusst, wie sich die Situation im Raum entwickelt. LIVE dabei zu sein ist entscheidend. Die Einzigartigkeit und...

24. April 2015
sound:frame Festival

sound:frame

sound:frame vernetzt internationale Künstler*nnen, Theoretiker*innen und Expert*nnen im Bereich immersiver Medien und fördert die Verschränkung von Kunst und  Technologie.

Kunst wird eine wichtige Rolle bei der Begleitung, Befragung und Förderung neuer Technologien spielen und kann in Zeiten der digitalen Transformation Richtungen und Konzepte anstoßen, die der Gesellschaft zugute kommen und sich positiv auf unser aller Zukunft auswirken.

 

Presse

9. Juni 2020

Online und virtuell: Die digitale Zukunft im Museum

9. Juni 2020

Junge Römer, Digital Creative Talk #1

26. April 2016

Wiener Zeitung, Das Ende vom sound:frame

26. April 2016

die Presse, Das Bild trifft den Ton

5. April 2016

Pressefotos 2016

29. November 2015

Best of Vienna, Fürchtet euch nicht

7. April 2015

Wien for Women only

19. März 2014

sound:frame-Festival: Fragen über(s) Fragen

3. April 2013

dieStandard, Den oder die VJ gibt es nicht

28. Juli 2011

Netzwerkakrobatin

RETRO SPECTIVE

von *

Zehn Jahre sound:frame Festival- zusammengefasst von den MacherInnen,  PartnerInnen und KünstlerInnen – mit Eindrücken aus allen zehn Festivaljahren. Vielen Dank an Sofiana Pubill, Simon Sageder und Daniel Zirpel (Videoproduktion)

9. Juni 2016
Interdisziplinäre Projekte

Audiovisuelle Kunst lässt sich über die Qualität definieren, Klangliches und Visuelles zu einem eigenständigen Dritten zu verbinden.

A matter of. Klang, Licht und Zeit, sound:frame Katalog 2014

Publikationen

ABSTRAKTION UND DAS GENERATIVE IN DER AUDIOVISUELLEN KUNST

von *

Bild: LIA – Transitions   Ausschnitt aus dem Textbeitrag von Eva Fischer zum E-Book ‚Digitale Abstraktionen‘ (erscheint Anfang Mai 16) ABSTRAKTION UND DAS GENERATIVE IN DER AUDIOVISUELLEN KUNST Kandinskys Streben, die Malerei auf den Weg der musikalischen Komposition zu führen, wird im Generativen Realität. Standen laut Kandinsky der Malerei die zwei Elemente Farbe und Form zur Verfügung, so arbeitet die audiovisuelle Kunst mit den...

25. März 2016
Publikationen

Immersive Kunst und virtuelle Welten

Folge mir | Impressum

  • FB
  • Wiki
  • flickr
  • Impressum
  • Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen